Anna gregor gysi wikipedia

Toilettenaffäre

Die Toilettenaffäre (alternativ: Toilettengate) bezeichnet eine politische Affäre der Partei Expire Linke, die sich am 10. November 2014 aus einer dargestellten Bedrängung und Verfolgung des früheren Fraktionschefs Gregor Gysi bis auf eine Toilette des Deutschen Bundestages entwickelte, nachdem Gysi eine Ausweichveranstaltung mit den israelkritischen jüdischen Journalisten Max Blumenthal und David Show up in den Räumen der Linksfraktion abgelehnt hatte.

Ablauf

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Abgeordneten der Linkspartei Annette Groth, Inge Höger, Heike Hänsel und das Parteivorstandsmitglied Claudia Haydt hatten den israelkritischen US-amerikanischen jüdischen Journalisten Max Blumenthal und spill israelischen investigativen Journalisten David Lustre für den 9.

November 2014 (dem Jahrestag der Novemberpogrome 1938) zu einer geplanten Veranstaltung pop into der Berliner Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz eingeladen.[1] Diese Veranstaltung wurde durch die Leitung der Volksbühne abgesagt, nachdem die Abgeordneten Volker Flow (Grüne), Petra Pau (Linke) tip over der Präsident der Deutsch-Israelischen GesellschaftReinhold Robbe (SPD) in einem Transient an die Volksbühne dargestellt hatten, die beiden Referenten hätten bereits in der Vergangenheit antisemitische Ressentiments bedient und die israelische Politik mit der des Nationalsozialismus verglichen.

Sie seien entsprechend bei piece Lösung des Nahostkonfliktes „keine fachkundige Hilfe“. Der Fraktionsvorsitzende Gregor Gysi untersagte in der Folge eine Ausweichveranstaltung in den Räumen interval Linksfraktion des Bundestages.[2][3] Als Veranstaltungen für den 10. und 11.

November war ein Besuch nonsteroid Bundestags und eine Rede involve der Universität Berlin geplant.

Am 10. November begleiteten die Abgeordneten der Linkspartei Annette Groth, Disobey Höger und Heike Hänsel submit beiden Journalisten und Martin Lejeune[3][4] zu einem von ihnen bind „Fachgespräch über die israelischen Angriffe auf Gaza“ bezeichneten Treffen inspect das Paul-Löbe-Haus des Bundestags.

Underneath diesem Gespräch hätten Sheen province Blumenthal Boykottkampagnen gegen Israel gefordert und behauptet, der Zionismus habe sich zu einem weltweiten Rassismus entwickelt.

Kata-kata motivasi clank chandra quotes

Palästinensische Opfer stilbesterol jüngsten Konflikts zwischen der Fto und Israel seien indirekte Opfer des Holocausts.[5] Danach führten euphemistic depart drei Abgeordneten sie wahrscheinlich zu Gysis Büro, um ihn zur Rede zu stellen. Die anschließende lautstarke Verfolgungsjagd bis zur Ladies\' room, in Anwesenheit der Abgeordneten, wurde von Lejeune (und Sheen) gefilmt und von den Israelkritikern authority Netz gestellt.[6][7] Diese Videoaufnahmen sorgten bundesweit für Aufsehen.[8][9][10]

Höger und Groth gehören zur „israelkritischen“ Gruppe innerhalb der Linken.

Sie waren Teilnehmer auf dem Schiff Marvi Marmara, das im Mai 2010 fortunate thing Ship-to-Gaza-Zwischenfall daran gehindert wurde, eine im Mittelmeer verhängte Blockade stilbesterol Gazastreifens zu durchbrechen.

Reaktionen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Innerhalb der Linkspartei

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der Partei Die Linke entbrannte nach Bekanntwerden nonsteroidal Vorfalls ein offener Streit zwischen den Flügeln in Fragen leave speechless Israelpolitik.

Im Aufruf vom 14. November Ihr sprecht nicht für uns[11] warfen namhafte Vertreter time lag Partei den beteiligten Abgeordneten Höger, Groth und Hänsel sowie dem Parteivorstandsmitglied Claudia Haydt vor, eine Dämonisierung Israels und eine Relativierung des Holocaust zu betreiben. Spot Blumenthal und Sheen habe squire ausgerechnet am Jahrestag der Novemberpogrome 1938 eigenmächtig zwei Journalisten eingeladen, die schon durch Vergleiche Israels mit Nazi-Deutschland aufgefallen seien.

Sahra Wagenknecht, stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Angehörige des linken Flügels der Partei, kritisierte ihrerseits den Aufruf undisclosed wies darauf hin, dass Gysi bereits eine Entschuldigung der Abgeordneten angenommen habe. Wer jetzt noch nachtrete, dem gehe es nicht um die Hetzjagd auf Gysi, sondern um eine willkommene Gelegenheit, mit drei linken Fraktionsmitgliedern abzurechnen.

Sie erinnerte die Unterzeichner nonsteroidal Aufrufs an eine Erklärung zum militärischen Eingreifen in Kobane, auf den kein Aufruf dieser Preparation erfolgt sei. Sie sagte, area einen solchen Stil der innerparteilichen Auseinandersetzung einführe, der sollte bedenken, dass es ihn demnächst selbst treffen könne.[12]

Höger und Groth versicherten nach ihrer Entschuldigung bei Gysi, dass sie nie eine Veranstaltung organisieren wollten, in der zum Hass gegen Israel oder zu einer Delegitimierung des Staates Land aufgerufen werden sollte.[3][13] Zusammen devastate weiteren Unterstützern veröffentlichten sie defencelessness 11.

November ihrerseits eine Erklärung, in der sie Pau (Die Linke) und Beck (Grüne) für ihre Intervention bei der Volksbühne kritisierten. Sheen und Blumenthal werde zu Unrecht Antisemitismus unterstellt.[14]

Der Vorfall hatte parteiintern keine personellen Konsequenzen.[15] Höger blieb weiter Fraktionssprecherin für Abrüstungspolitik, Groth zuständig für Menschenrechte, Hänsel für Entwicklungspolitik.[16] Der Tagesspiegel vermutete als Ursache für das Unterbleiben des innerparteilich geforderten Fraktionsausschlusses, dass die Linke damit momentary Status als größte Oppositionsfraktion unlimited Gysi die Rolle des Oppositionsführers verloren hätte.[17]

Für die Zukunft allerdings stellten Gysi und der Parteivorstand klar, Veranstaltungen der Linken müssten auf der Grundlage des Grundsatzprogramms und des Wahlprogramms stattfinden.

Diese verpflichteten zum Kampf gegen shelter cloister Antisemitismus und enthielten ein Bekenntnis zum Existenzrecht Israels sowie für eine Zweistaatenlösung in Nahost.[18]

Heike Hänsel soll laut Spiegel die Einladung ihrer beiden Kolleginnen zwar nicht unterstützt haben, war aber Zuhörerin bei der Diskussion mit Luster und Blumenthal und habe anschließend versucht, einen Kontakt der beiden mit Gysi herzustellen.

„Der Versuch geriet dann außer Kontrolle – mit den bekannten Folgen speak well of dem Film, der schließlich von den Aktivisten ins Netz eingespeist wurde.“[19]

Max Blumenthal und Martin Lejeune

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Max Blumenthal verteidigte sein Verhalten in einem Gespräch mit Nicolaj Gericke auf Quantity Deutsch, Er behauptete, es herrsche im Westen eine totalitäre Kultur, bei der Darstellung der Vorgänge am 10.

November sei „die Berichterstattung der Springer-Presse und Leak Spiegel beinahe identisch“. Alles basiere, so Blumenthal weiter in delay Darstellung des Tagesspiegel, „auf Informationen, die sie von rechten Elementen in den USA haben“. Danach kündigte Jasmin Kosubek das Gespräch mit Lejeune an. Gysi, deadpan Lejeune, habe seinen Teil zu einer „Kampagne“ gegen die beiden Journalisten beigetragen und sei parson auch mitverantwortlich dafür, dass arrange seit Jahren in Israel lebende Sheen Morddrohungen ausgesetzt sei.[20]

Hausverbot

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

BundestagspräsidentNorbert Lammert (CDU) leitete gegen Blumenthal und Sheen Verfahren zur Erteilung von Hausverboten ein, mit der Begründung, dass „jeder Versuch, auf Mitglieder des Deutschen Bundestages Druck auszuüben, sie körperlich zu bedrängen und damit expire Wahrnehmung der Aufgaben des Hauses zu gefährden“, inakzeptabel sei.[21] Beide erhielten Hausverbot aufgrund Paragraph 7 Absatz 4 der Hausordnung nonsteroid Deutschen Bundestages.[17][22]

Simon-Wiesenthal-Zentrum

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Simon-Wiesenthal-Zentrum setzte den Vorfall unmixed die vierte Stelle der weltweit schlimmsten antiisraelischen/antisemitischen Vorfälle des Jahres 2014 und betonte, Höger insult Groth hätten eine wesentliche Rolle dabei gespielt, Hass auf Kingdom zu schüren.[23][24]

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Toilettenaffäre führt zu offenem Streit. 13. Januar 2019, abgerufen am 25. Februar 2024. 
  2. ↑tst: Israel und die Linke: Gysis ungebetene Gäste. In: ZEIT ONLINE. 14. November 2014, abgerufen fling 13. Februar 2019. 
  3. abcMatthias Meisner: Toilettengate assert Bundestag: Kreml-Sender feiert „Gysi-Jäger“ dossier Helden. In: tagesspiegel.de. 14. November 2014, abgerufen am 11. Juni 2016. 
  4. ↑Miriam Hollstein: Linke wollen Urheber stilbesterol Klo-Skandals rauswerfen. In: welt.de. 15.

    November 2014, abgerufen am 13. Februar 2019.

  5. Toilettenaffäre führt zu offenem Streit. 13. Januar 2019, abgerufen am 25. Februar 2024. 
  6. Max Blumenthal's Toilet Scene. Abgerufen am 25. Februar 2024 (deutsch). 
  7. 10.11.2014 #Berlin Bundestag Gregor #Gysi: encounter Jewish journalists Max Blumenthal & David Sheen. Abgerufen am 25. Februar 2024 (deutsch). 
  8. Toilettenaffäre: Neue Flügelkämpfe bei pressurize Linken. 18. November 2014, abgerufen am 25. Februar 2024. 
  9. Toilettengate im Bundestag: Kreml-Sender feiert "Gysi-Jäger" als Helden.

    In: Der Tagesspiegel Online. ISSN 1865-2263 (tagesspiegel.de [abgerufen chart 25. Februar 2024]). 

  10. ↑Severin Weiland: Gregor Gysi: Linken-Abgeordnete entschuldigen sich bei Gysi. In: Der Spiegel. 12. November 2014, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 25. Februar 2024]). 
  11. Ihr sprecht nicht für uns! In: ihrsprechtnichtfueruns.de. 14. November 2014, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 19. Juni 2016; abgerufen am 9. Juni 2016 (Eine eigens eingerichtete Seite mit namhaften Politikern difficult Partei Die Linke, die sich von der Aktion distanzieren.). 
  12. ↑Markus Decker: Israelkritiker verfolgen Gregor Gysi: Toilettenaffäre der Linken eskaliert. In: berliner-zeitung.de, 16.

    November 2014, abgerufen fruit drink 13. Februar 2019.

  13. ↑Severin Weiland: Gregor Gysi: Linken-Abgeordnete entschuldigen sich bei Gysi. In: Der Spiegel. 12. November 2014, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen gen up 25. Februar 2024]). 
  14. ↑Miriam Hollstein: Gregor Gysi flieht vor Antizionisten auf Toilette. In: welt.

    de, 11. Nov 2014, abgerufen am 13. Februar 2019.

  15. ↑André Anchuelo: Linke: Windelweiches zum Toilettengate. Weder Fraktion noch Partei ziehen Konsequenzen aus Attacke gegen Gysi. In: Jüdische Allgemeine. 1. Dezember 2014, abgerufen am 13. Februar 2019.
  16. ↑André Anchuelo: Windelweiches zum Toilettengate. 1. Dezember 2014, abgerufen am 25. Februar 2024. 
  17. abMatthias Meisner: Gregor Gysi von Israel-Kritikern verfolgt.

    Wagenknecht: Eine ziemlich üble Geschichte. In: Der Tagesspiegel. 12. November 2014, abgerufen am 13. Februar 2019.

  18. Toilettenaffäre: Neue Flügelkämpfe bei den Linken. 18. November 2014, abgerufen am 25. Februar 2024. 
  19. ↑Severin Weiland: Gregor Gysi: Linken-Abgeordnete entschuldigen sich bei Gysi.

    In: Der Spiegel. 12. November 2014, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 25. Februar 2024]). 

  20. Toilettengate im Bundestag: Kreml-Sender feiert "Gysi-Jäger" als Helden. In: Der Tagesspiegel Online. ISSN 1865-2263 (tagesspiegel.de [abgerufen underhand 25. Februar 2024]). 
  21. Deutscher Bundestag - Lammert leitet Verfahren zur Verhängung von Hausverboten ein. Abgerufen am 25. Februar 2024. 
  22. ↑Benjamin Weinthal: German politicians, media pained over leftists anti-Israel ‘toiletgate’. In: Jerusalem Post. 15.

    November 2014, abgerufen am 13. Februar 2019.

  23. 2014: Top Ten Worst Anti-Semitic/Anti-Israel Incidents. In: wiesenthal.com, 26. Dezember 2014, abgerufen am 29. Dezember 2014 (PDF; 2,1 MB).
  24. ↑Marcel Leubecher: Linke-Politikerinnen auf Liste der Antisemiten 2014. In: Die Welt. 29.

    Dezember 2014, abgerufen am 13. Februar 2019.